Ju-Jutsu Paderborn
  • Startseite
  • Was ist Ju-Jutsu?
  • Trainingszeiten/-orte
  • Über uns
    • Trainerteam
    • Mitglieder
    • Abteilungschronik
  • Bilder
  • FAQ

Startseite

Erste Prüfung bei der Jugendgruppe

2013-07-01 kyu pruefung
Hakon, Felix und Kevin

Am Montag, den 1. Juli 2013, fand in der Kaukenberghalle die erste Prüfung unserer Ju-Jutsu Jugendgruppe statt. Unter den kritischen Augen des Prüfers Falk Harnisch, 3. Dan Ju-Jutsu, mussten Hakon, Felix und Kevin ihr Können unter Beweis stellen.

Nachdem alle Prüfungsgebiete wie Bewegungsformen, Fallschule, Einzeltechniken in Kombination und Freie Anwendung gezeigt wurden, zeigte sich Falk durch die durchweg guten Leistungen aller drei Prüflinge beeindruckt.

Alle drei haben jetzt das Recht und die Pflicht den gelben Gürtel zu tragen.

Zwei neue Meister beim TV 1875 Paderborn

2013-06-29 dan pruefung
André Beck und Bastian Schmidt

Am vergangenen Samstag fand in Hilden die zweite diesjährige Dan-Prüfung im Ju-Jutsu statt. André Beck und Bastian Schmidt vom TV 1875 Paderborn stellten sich dieser Meisterprüfung unter den kritischen Blicken einer dreiköpfigen Landes-Prüfungskommission.

 

Den Schritt zum schwarzen Gürtel bereiteten die beiden das letzte halbe Jahr sehr intensiv vor. Nun mussten sie vor Wolfgang Kroel (7. Dan), Gerd Keitel (6. Dan) und Ralf Lersch (5. Dan) ihr Können unter Beweis stellen.

In den verschiedensten Kategorien wurde eine Vielzahl an Techniken abgefragt. Die Verteidigung gegen Stock und Messer, sowie komplexe Schlag- und Trittkombinationen absolvierten die Beiden herausragend und auch im Kampf gegen mehrere Angreifer gleichzeitig behaupteten sie sich mit Bravour.

Nach einer 8-stündigen Prüfung konnten beide ihre Urkunden in Empfang nehmen und dürfen sich ab sofort Ju-Jutsu-Meister nennen. In einer kleinen internen Zeremonie überreichten ihnen ihre Trainer im Namen des Vereins die ihrem neuen Titel entsprechenden schwarzen Gürtel, die sie vorher mit Emblemen und Namen besticken ließen.

Verteidigung und Umgang mit dem Stock

2013-02-09 StocklehrgangEin häufig vernachlässigtes Thema ist die Waffenabwehr, deswegen lud der TV 1875 Paderborn den immer gern gesehenen Referenten Ralf Kettler (5. Dan JJ) in die Paderstadt ein.

Durch den methodischen Aufbau des Lehrgangs gelang es Ralf sehr gut auch waffenunerfahrene Sportler an die Thematik heranzuführen. Er begann seinen Lehrgang mit einer kurzen Theorieeinheit, in der er jedem seine Möglichkeiten zur Verteidigung und die Gefahren, die durch eine Waffenbedrohung ausgehen, nahe legte.

Die Grundlage einer jeden Verteidigungshandlung bildet die Bewegungslehre, die folglich bei einem guten Grundlagentraining nicht fehlen darf. Ralf gelang es, dies spielerisch während des Aufwärmtrainings den Teilnehmern näher zu bringen.

Über einfache, aber dennoch effektive, Drillformen zeigte Ralf die ersten Schritte von einer kontrollierten Waffenabnahme bis hin zu einer gesicherten Situation. Auf diesen Grundformen baute er das weitere Training auf und lies verschiedenste Entwaffnungen und Folgetechniken mit einfließen.

Im zweiten Teil des Lehrgangs wurde der Fokus auf den Umgang mit dem Stock gelegt. Auch wenn man zu Beginn der Verteidigung nicht in Besitz eines Stocks ist, so gelangt man im Rahmen der Abwehrhandlung oft an einen. Dieser darf dann nicht stören, sondern kann von uns noch effektiv eingesetzt werden. Den möglichen Einsatz durften dann alle Teilnehmer durch verschiedene Hebel, Würgetechniken oder Würfe üben.

Da im Alltag eher längere Gegenstände als unsere üblichen 60 cm Trainingsstöcke vorkommen, zeigte der Referent im letzten Teil des Lehrgangs noch verschiedene Techniken gegen einen 120 cm Stock und nutzte diesen anschließend auch wieder als Hilfsmittel zur weiteren Verteidigung aus.

Vielen Dank an Ralf und seinen Partner Mark, die uns vier Stunden den Umgang mit dem Stock näher bringen konnten. Ihr seid gerne wieder herzlich willkommen.

Zwei neue Trainer

Mit Bastian Schmidt und André C. Beck haben gleich 2 Mitglieder des TV 1875 Paderborn erfolgreich die Trainerausbildung absolviert.

Die Grundsteine der Ausbildung wurden in der Sportschule Wedau in Duisburg gelegt. Zwei Wochen lang wurden die Anwärter auf die Trainer C - Lizenz, in Theorie und Praxis geschult. Fachwissen, wie in den Bereichen Anatomie, Motorik und Lehrmethodik, standen ebenso auf dem Lehrplan, wie Grundsätze zur Trainingsplanung und -gestaltung. In den täglichen Praxisphasen wurden die unterschiedlichsten Facetten des Ju-Jutsus, und mögliche daraus resultierende Trainingseinheiten, präsentiert.

Der Fokus der Ausbildung lag im Bereich Breitensport, jedoch wurden an einem der Ausbildungstage auch die Grundlagen des Wettkampfsystems besprochen. Mit Ralf Pollnow, dem Referent Leistungssport NRW, stand dafür ein Experte in Sachen Leistungssport zur Verfügung. Neben der allgemeinen Regelkunde, durften auch hier, auf der Matte, die beiden Wettkampfsysteme „DUO“ und „Fighting“ ausprobiert werden.

neue trainer c 2012
Bastian Schmidt 7.v.l., André C. Beck 8.v.l., © NWJJV e.V.

Im Anschluss an diese zwei abwechslungsreichen Wochen, standen noch die theoretische und praktische Prüfung aus. Unter den kritischen Augen von Reinhard Ogrodnik (Vize-Präsident Breitensport und Mike Lange (Referent Lizenzwesen), fand diese am 24.11 in Eitorf statt. Sowohl Bastian, als auch André konnten die Prüfungen souverän bestehen und sind somit fortan in Besitz der Trainer-C Breitensport Lizenz im Ju-Jutsu.

Seite 7 von 12
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutz
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.