Startseite
Lehrgang zum methodischer Aufbau von Stockabwehrtechniken
Am Samstag, den 17.01.2015 erwartete der TV Paderborn hohen Besuch. Der gerngesehene Referent Ralf Kettler (6. Dan) kam in die Paderstadt um viele neugierigen Ju-Jutsuka den Umgang, sowie Verteidigung mit dem Stock nahezubringen.
Ralf begann seinen Lehrgang mit einer kurzen Einweisung zum Thema „Umgang mit dem Stock“. Er verwies auf die Bewegungslehre, die nach dem etwas härteren Aufwärmtraining erneut geübt wurde. Vom Ausfallschritt bis hin zur Doppelschrittdrehung wurden alle Schritte wiederholt. Ralf betonte, dass die Bewegungslehre ein sehr wichtiger Punkt im Ju-Jutsu ist und dass sie die Grundlage des Sports
Durch erste lockere Partnerübungen lernten wir den ersten Stockkontakt, sowie die erste Waffenabnahme und die eigene Sicherung kennen. Auch wenn ein Partner vorerst nicht im Besitz eines Stocks ist, so gelangt man schließlich innerhalb der Verteidigung an einen. Daraufhin zeigte uns Ralf weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Stockangriffe, die nach und nach erweitert wurden.
Von diesen ersten Grundübungen gelang es Ralf, einen fließenden Übergang bis hin zu den Würfen und Hebeltechniken zu schaffen.
Zunächst erklärte uns Ralf an Beispielen, welche Hebel und Würfe sich in den verschiedensten Situationen anbieten. Der Stock des Gegners stellte sich schließlich als praktisches Hilfsmittel heraus und viele bekannte Techniken wurden mit Hilfe des Stocks unterstützt.
Schließlich ging Ralf weiter zu den Würgetechniken innerhalb der eigenen Verteidigung. Auch hier zeigte er uns vorerst eine kleine Grundübung, die später weiter ausgebaut wurde. Am Ende profitierten wir schließlich von einer sehr pragmatischen Technikabfolge zur Verteidigung gegen den Stock.
Am Ende des Lehrgangs wurden noch einmal alle Technikabfolgen wiederholt und letze Fragen geklärt.
Wir bedanken uns bei Ralf Kettler und seinem Partner Mark für den äußerst interessanten Lehrgang bei uns im Verein.
Ein meisterliches Paar
- Carolin Rasche und Benedikt Lohmann
Nach monatelanger harter Vorbereitung konnten Carolin und Benedikt letzten Samstag ihr Können vor den strengen Augen der Prüfer Michael Maas (6. Dan), Walter Halmes (6. Dan) und Ralf Lersch (5. Dan) präsentieren.
Neben den verschiedensten Techniken in Kombination wurden auch die Abwehr von Messer und Kette geprüft. Glänzen konnten beide im schwierigsten Prüfungsfach von allen, der Verteidigung gegen zwei Angreifer. Hier konnten sie sich in jeder Situation souveränd durchsetzen und immer die Oberhand behalten.
Nach sieben Stunden harter Prüfungszeit erhielten die beiden dann ihr Ergebnis und dürfen sich seit dem Meister im Ju-Jutsu nennen und jetzt stolz ihren schwarzen Gürtel tragen.
Kyu Prüfung
- v.l.n.r. Jürgen Thieke, Marcus Roth, Kevin, Felix, Karsten, Luise, Michael Kramer, Sören Wecker, Niklas Bode, Lena, Joshua, Janik
Goldener Erfolg für TV-Ju-Jutsuka in Geldern
Am Samstag nahmen 70 gut vorbereitete Sportler an der Stadtmeisterschaft in Geldern teil,unter ihnen auch Benedikt Lohmann vom heimischen TV 1875 Paderborn. Da außer ihm nur noch ein weiterer Kämpfer in der Gewichtsklasse bis 94 kg gemeldet war, mussten beide in der nächsthöheren Gewichtsklasse antreten. Unbeeindruckt von der körperlichen Überlegenheit der Gegner dieser Gewichtsklasse konnte Lohmann seinen ersten Kampf durch Full Ippon (vorzeitiger Sieg durch technische Überlegenheit) für sich entscheiden. Ohne übermäßig viele Treffer seitens seines Gegners einstecken zu müssen, gelang ihm dies durch seine überlegene Schnelligkeit im Bereich der Schlag- und Tritttechniken. Von diesem Sieg angespornt, ließ er auch dem Rest seiner Kontrahenten keine Chance und machte die Gegenwehr mit Wurftechniken wie aus dem Lehrbuch zunichte. Ohne eine einzige Niederlage durfte er am Ende verdient auf den obersten Platz des Siegertreppchens steigen. Es bleibt zu hoffen, dass er diese Überlegenheit auch am 16. November - beim traditionellen Pader Fighting Cup in Paderborn - wieder unter Beweis stellen kann.