Startseite
Intensiv-Lehrgang zum Training der Angriffabwehr
Ju-Jutsu ist ein modernes Selbstverteidigungssystem. Es lehrt Verteidigungstechniken, mit denen unterschiedlichste Angriffsarten abgewehrt werden. "Damit die entscheidenden Bewegungsabläufe im Ernstfall möglichst automatisiert ausgeführt werden können, müssen diese in Fleisch und Blut übergehen. Um dies zu schulen sind wir heute hier“, fasst Referent Engelbert Wallek vom PSV Bielefeld (5. Dan im Ju-Jutsu und 1. Dan im Doce Pares Eskrima) zu Beginn des dreistündigen Bezirkslehrgangs „Drills & Flows“ am Samstag, den 4. Februar 2017, zusammen.
Nach einer ausgiebigen Aufwärmphase mit viel Spaß stellt Wallek den über 50 Sportlern die erste Abwehrtechnik vor. „Und jetzt ran“, ruft er. In Zweier-Teams starten die Athleten. Einer mit dem Faustangriff, der andere wehrt ab. Und wechseln. Weiter. Zwischendurch korrigiert der erfahrene Referent, damit sich Fehler gar nicht erst festigen. 10, 20 Mal und mehr, die Abläufe werden mit steigender Wiederholungszahl immer flüssiger.
Nach verschiedenen Faustangriff-Techniken werden Stockflows sowie Messerflows (Angriffe und Verteidigung mit Stöcken und Messern) intensiv trainiert. Die Anstrengung ist den Teilnehmern anzusehen, doch alle sind motiviert bei der Sache und hören aufmerksam zu. „Bei so einem Lehrgang kann man viel mitnehmen“, ist sich Carsten (28) sicher. Auch das einige Teilnehmer über zwei Stunden im Auto saßen, um dabei sein zu können, ist ein Beleg für die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Lehrgänge.
Die Ju-Jutsu Abteilung des TV 1875 Paderborn, Ausrichter dieses Lehrgangs, trainiert Montags und Mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Kaukenberg (Informationen zu Trainingszeiten und -Ort). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen, unverbindlich am Training teilzunehmen.
Weit über 100 Gäste beim Pader Fighting Cup 2016 in Paderborn
Am Samsta g, den 12.11.2016, begrüßt die Ju-Jutsu Abteilung des TV 1875 Paderborn zahlreiche Teilnehmer und Gäste zum 13. Pader Fighting Cup in Paderborn. Mit 95 Athleten im Alter von 8 bis 47 Jahre sind insgesamt 13 Vereine und vier Bundesländer vertreten. Sie strömen am frühen Morgen in die Sporthalle des Pelizaeus-Gymnasiums und treten in zwei Disziplinen gegeneinander an. Im „Fighting“ finden über 200 sowie im „NeWaza“ 30 Kämpfe statt.
"Als Ausrichter des Pader Fighting Cup freuen wir uns sehr über das wachsende Interesse“, sagt Jürgen Thieke aus Paderborn (3. Dan, Sektionsleiter Ju-Jutsu), während er seinen Blick über die gut gefüllte Tribüne und über die sich aufwärmenden Sportler schweifen lässt. „Ju-Jutsu ist eine sehr effektive Selbstverteidigung. Durch die Teilnahme an sportlichen Events wie diesem messen sich die Athleten untereinander. Das motiviert und fördert den Teamgeist, wie in jedem Sport,“ ergänzt Thieke.
Falk Harnisch (3. Dan, Bundeskampfrichter und Kampfrichterreferent des NWJJV) vom TV 1875 Paderborn eröffnet den Wettkampftag mit der Begrüßung aller Teilnehmer und Gäste. Bevor die ersten Kämpfe beginnen, werden Bernd Niehoff und Ralf Pollnow mit der silbernen Ehrennadel und Philipp Neuwirth mit der goldenen Ehrennadel des NWJJV für besondere Verdienste im Leistungssport und für ihr Engagement als langjährige Kampfrichter ausgezeichnet.
Für den TV 1875 Paderborn tritt Eugen Loos in der Klasse Senioren zu vier Kämpfen an. Mit einem sehr offensiven Start geht Loos in den ersten Kampf und erzielt in Kürze eine hohe Punktzahl, die er über die sechs Minuten Kampfzeit hält und somit den Sieg für sich behauptet. Seinen zweiten Kampf verliert er vorzeitig wegen Submission an den sehr erfahrenen Kämpfer und späteren Sieger der Senioren, Julian Giebel vom BSV Leese. In seinem dritten Kampf zwingt er seinen Gegner zur Aufgabe. Der letzte Kampf verläuft auf Augenhöhe der Kontrahenten, doch kurz vorm Abpfiff unterliegt Loos wegen Submission und erreicht somit in der Endwertung der Senioren den 3. Platz.
Zum Ende des Wettkampftages erfolgt die Siegerehrung. Die Stimmung ist super und alle Sportler freuen sich über einen lebhaften Tag in Paderborn. Die Mitglieder der Paderborner Ju-Jutsu Abteilung Danken allen Teilnehmern und laden schon heute zum Pader Fighting Cup am 11.11.2017 ein!
Die Gesamtergebnisse des Pader Figthing Cup 2016 sind einzusehen unter http://nwjjv.eu/pages/Leistungssport/Ergebnisse/2016_PC.pdf
Countdown bis zum PaderFightingCup
Der PaderFightingCup dieses Jahr rückt immer näher und wie jedes Jahr sind wir auf euch alle angewiesen. Wir brauchen Helfer beim Aufbau, als Tischbesatzung, beim Catering und beim Abbau. Auch, wenn ihr nur ein paar Stunden könnt, dann seit mit dabei. Spenden für das Catering sind natürlich auch willkommen. Die Erlöse aus dieser Veranstaltung kommen dann natürlich uns zu Gute.
Meldet euch bitte über die bekannten Medien bei mit, damit ich das alles koordinieren kann.
Mal ein anderer Lehrgang zum Thema Weiterführung und Gegentechnik am Boden
Am 20. Februar durfte der TV 1875 Paderborn den ersten Lehrgang des Jahres im Bezirk Bielefeld ausrichten. Zum Thema „Weiterführung und Gegentechnik am Boden“ fanden sich mehr als 40 Teilnehmer in der Halle der Grundschule am Kaukenberg ein. Die Teilnehmer rechneten mit Mark Kettler (4. Dan), jedoch konnte dieser krankheitsbedingt nicht. Doch der Lehrgang konnte durch das spontane Einspringen von seinem Bruder Ralf Kettler (6. Dan) trotzdem durchgeführt werden.
Es war für alle einmal ein anderer Lehrgang. Die meisten Referenten legen den Schwerpunkt zum Thema „Weiterführung und Gegentechnik“ auf die prüfungsrelevanten Formen. Ralf wich davon ab und lenkte das Geschehen in die Bodenlage. Dies wurde von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt, so vergingen die 4 Stunden mit vielen neuen Eindrücken sehr schnell.
Er baute aus einfachen Kombinationen immer längere Handlungskomplexe auf. So konnten alle Teilnehmer den Schritten gut folgen und am Ende des Lehrganges standen Kombinationen mit vielen Aktionen, Gegenaktionen und Weiterführungen. Für jeden Teilnehmer war so etwas dabei.
Durch die etwas andere Ausrichtung waren alle Teilnehmer auch zum Schluss noch sehr aufmerksam und hoch motiviert die neuen Kombinationen umzusetzen und neues zu lernen.
Im Anschluss an den Lehrgang trafen sich alle anwesenden Vereinsvertreter des Bezirkes im in der Nähe liegenden Vereinsheim des TV 1875 zur Bezirksversammlung.
Wir danken Ralf Kettler für den sehr gelungenen Lehrgang und freuen uns schon wenn er einmal wieder in Paderborn zu Besuch ist.